Browsing Category

Mexiko

Reiseberichte Mexiko

¡Hasta luego México! (#045)

16. April 2023

– Wir verlassen Land Nr. 3 –

Nach 5 Monaten, 1 Woche und 4 Tagen (oder kurzgesagt nach 162 Tagen) und 9.394 Kilometern ist es an der Zeit Mexiko „adiós“ zu sagen. Es ist das Land, in dem wir uns auf unserer Reise bisher tatsächlich am längsten aufgehalten haben, obwohl eigentlich nur maximal vier Monate hier eingeplant waren. Es ist das Land, in dem wir das erste Mal zur Ruhe kommen und auch mal in den Tag hineinleben konnten. Es ist das Land, in dem wir die meisten anderen Reisenden kennengelernt haben und das obwohl wir in vielen Gegenden die einzigen Touristen gewesen sind. Es ist das Land, vor dem uns viele Menschen gewarnt hatten und doch haben wir uns hier sehr sicher gefühlt. Es ist bisher das ärmste Land auf unserer Reise und doch hatten die Menschen hier so viel zu geben. Es ist das Land, das weniger Luxus braucht als andere und umso mehr zeigt, dass auch dies mehr als ausreichend sein kann. Es ist das Land, dass so manches Mal chaotisch wirkt, aber dennoch irgendwie funktioniert. Es ist das Land, was ihre Einwohner vor besondere Herausforderungen stellt und doch sind die Menschen hier fröhlich und ihr Lachen hat uns immer wieder aufs Neue angesteckt.

Wir haben hier in den letzten Monaten 18 der insgesamt 31 Bundesstaaten Mexikos besucht (s. dazu unser Route)…angefangen bei der Baja California mit ihren Stränden, dann die Berge in Durango und Chihuahua, die faszinierende Weltstadt Mexiko-Stadt, die Maya-Ruinen in Teotihuacan, Cholula, Palenque, Uxmal und Chichén Itzá (und viele mehr 🙂 ), die Cenoten auf der Yucatán-Halbinsel und die atemberaubene Unterwasserwelt in La Paz und Quintana Roo. Wir haben im Norden die Wüsten und Berge, im Zentrum die Hochebene mit Vulkanen wie dem Popocatepetl und im Osten den tropischen Regenwald und die karibischen Strände besucht.

Wir haben erlebt, wie Menschen hier ihr Leben gestalten…immer ein Lächeln auf den Lippen, wie gewisse Regeln einfach nicht existieren, wie Autos, die aus dem letzten Loch pfeiffen, die Straßen säumen, wie die Menschen trotz oder mit Korruption und mächtigen Kartellen ihren Alltag meistern, wie Geldscheine zwar den gleichen Wert haben, aber unterschiedlich aussehen, wie Firmenschilder an Außenfassaden oder Wahlplakate hier nicht gedruckt, sondern gemalt werden (ist die Wahl dann vorbei, wird die Wand einfach übergestrichen), wie Bahnschienen als Gehweg genutzt werden, weil einfach kein offizieller Gehweg vorhanden ist, wie Bürgersteige (wenn es denn dann welche gibt) nicht zum Gehen geeignet sind, wie Fußgänger zusehen müssen über die Straßen zu kommen, weil es nur Ampeln für Autos gibt, wie Garagen genutzt werden, um kleine Läden, Werkstätten oder Nagelstudios darin zu betreiben oder wie dutzende Stände und Läden nebeneinander schlichtweg genau die gleichen Produkte verkaufen. Wir erleben bunte Häuser und Städte, ein farbenfrohes Wandbild folgt hier dem nächsten und Kleidung und Dekoration strotzen nur so vor Farben. Wir haben in Mexiko Feiertage wie den „Dia de los Muertos“, bei dem die Verstorbenen gefeiert werden (s. dazu Artikel „Endlich Strand und der „Dia de los Muertos“… #029“), und auch Weihnachten (s. dazu Artikel „Ein etwas anderer Jahreswechsel #031“) erlebt und wissen wie wichtig den Mexikanern der Glaube und ihre Familien sind. Wir haben hineinschnuppern können in die Geschichte Mexikos und viel über das Leben der Maya in der Vergangenheit und heute kennengelernt. Auch sind wir eingetaucht in die Esskultur Mexikos und haben erlebt, wie sie auf den Straßen die totale Leidenschaft wiederspiegelt. Wir haben uns von den großen Märkten hier verzaubern lassen und Dinge wie Skorpione, Käfer und frittierte Schweinehaut probiert (s. dazu Artikel „Mexiko City #038“). Aber nicht nur das stand auf unserem Speiseplan, sondern auch „Unmengen“ an köstlichen Tacos, Quesadillas, Tamales, Burritos oder Empanadas. Einfach lecker!

Auch sind wir im Straßenverkehr zurechtgekommen, was gar nicht immer sooo einfach war. So gibt es hier sogenannte „Topes“, die die Geschwindigkeit auf den Straßen reduzieren sollen. Topes sind quasi „Bodenschwellen“, die in unterschiedlichster Form, Höhe, Material und Zustand plötzlich und oft unerwartet (meist ohne Hinweisschild) auftauchen und einen in 90 Prozent der Fälle zum kompletten Abbremsen des Fahrzeugs zwingen, um diesen dann auch gaaaanz langsam zu überwinden. Da schreien Bremsen, Stoßdämpfer, Fahrwerk und Insassen nicht gerade „Juhuu“, besonders wenn es sich um Strecken handelt, bei denen man eigentlich 80 kmh fahren darf und plötzlich wie aus dem Nichts Topes auftauchen. Es gibt hier einfach soooooo viele davon (inner- und außerorts), dass das schon auch sehr nervig sein kann, besonders, wenn diese bereits kaputt sind. Es schauen dann auch gerne mal Schrauben oder Eisenstangen oben heraus. Besonders schön ist es auch, wenn die Topes schon so abgefahren und damit noch unebener sind, dass wir zusätzlich durchgerüttelt werden oder aber sie sind so hoch und schräg konstruiert, dass sämtliche Autos sich den gesamten Unterboden zerstören. Das ist uns bei Sprinti zum Glück erspart geblieben, auch wenn wir manchmal den Atem angehalten haben.

Besonders schön sind auch Löcher in den Straßen oder Gullis, bei denen der Gullideckel fehlt…dieses Loch ist dann nicht sooo unerheblich. Für uns chaotisch wird es auch (Peter hat es dennoch super gemeistert), wenn der gesamte Verkehr nicht mit Ampeln, sondern lediglich mit Stoppschildern (hier heißen sie „Alto“) gemanaged wird. Denn hier gibt es an Kreuzungen ein Stoppschild an jeder auf die Kreuzung einfahrenden Straße und der Fahrer, der als erstes da ist und stoppt, darf auch als erstes weiterfahren. Das wird bei einer sechsspurigen Straße, bei der womöglich auch jemand von ganz rechts nach links hin abbiegen möchte, durchaus kompliziert und hat mich so manchen „Angstschrei“ gekostet. Irgendwie kommen dann doch alle klar, aber ich sage Euch, das kostet Nerven! Wenn man uns fragt, auf was wir uns u.a. in Deutschland freuen, wenn wir zurück sind, dann ist das auch tatsächlich so etwas lapidares wir Straßenmarkierungen (ja wirklich!), denn hier wird meist komplett darauf verzichtet, so dass die Leute oft kreuz und quer fahren und man nur selten weiß, wie viele Spuren diese Straße überhaupt hat. Gerne stehen auch spontan Rinder, Esel, Pferde oder Ziegen an oder auf der Straße und erfordern besondere Aufmerksamkeit.

Wie auch schon in vorherigen Artikeln erwähnt, wird hier transportiert, was das Zeug hält und das meist nicht in einem Anhänger sondern einfach auf der Ladefläche eines PKWs oder gar auf dem Dach…Kühlschränke und Matratzen sind dabei ganz hoch im Kurs, aber auch Esel, Pferde oder Ziegen. Auch Menschen werden ohne Sitz oder Anschnallgurt auf der Ladefläche transportiert. Oft stehen sie auch auf eben dieser und genießen anscheinend den Wind in Fahrtrichtung…ich frage mich, was die mit all den Insekten machen, die einem so entgegenkommen, denn laut unserer Windschutzscheibe sind das gar nicht mal so wenige. Auch viele „Tuk Tuks“ findet man hier, die individuell für die entsprechenden Bedürfnisse angepasst sind und manchmal die lustigsten Sachen herumkutschieren. So war bei einem ein kleiner Hühnerkäfig auf Höhe des Vorderrades montiert…das Huhn wird da vorne direkt am Reifen wahrscheinlich wahnsinnig. Motorräder werden hier ebenfalls als Transportmittel genutzt, oft von mindestens zwei oder drei Personen gleichzeitig…mit Handy in der Hand und Baby auf dem Arm. Der Helm wird dabei nur selten auf den Kopf gesetzt, sondern lediglich über den Arm gehängt. So sind wir die 9.394 Kilometer durch dieses Land eigentlich immer „zu zweit“ gefahren, d.h. Peter und ich haben gleichzeitig auf den Verkehr geachtet, egal wer gefahren ist, weil einfach so viel passiert auf diesen Straßen. Abgesehen davon, dass wir mit Sprinti ja durchaus die ein oder andere Mercedes-Werkstatt in Mexiko kennengelernt haben, sind wir zum Glück unfalltechnisch verschont geblieben!

Oft hat man uns mit Sprinti auch für einen Bus des öffentlichen Nahverkehrs gehalten, weil hier so einige weiße Transporter dieser Größe durch die Gegend fahren. So sind die Menschen nicht selten zum Straßenrand gelaufen, wenn sie uns gesehen haben, wir wurden so manches Mal gar nicht erst von Tourguides angesprochen, die uns etwas verkaufen wollten (sehr praktisch) und entgegenkommende Busse samt Fahrer haben uns stets winkend und mit Lichthupe gegrüßt. Das hatte oft schon eine gewisse Komik.

Leider ist an Mexikos Straßenrändern und in der Natur oft auch noch etwas anderes zu finden…Müll! Plastik, Plastik und noch einmal Plastik. Öffentliche Mülleimer sucht man meist vergebens und so wird Müll oft einfach weggeworfen…selbst Industriemüll und Baustellenschutt finden wir nicht all zu selten LKW-weise einfach an den Straßenrand oder in die Natur gekippt. Wir haben in Mexiko auch unwahrscheinlich viele Feuer gesehen (und gerochen), weil entweder kleine Landstriche gerodet wurden oder einfach Müll verbrannt worden ist. Am Horizont hat man es also immer irgendwo Qualmen gesehen.

Nichtsdestotrotz haben wir in diesem Land eine tolle Natur mit einer wundervollen Tierwelt kennengelernt. So wurden wir z.B. von Pelikanen, Kolibris, Greifvögeln (wir haben noch nie so viele Geier gesehen), Schmetterlingen, Riesen-Libellen, Brüllaffen, Delfinen und unzähligen Straßenhunden begleitet. Unter Wasser sind wir mit Walhaien, Seelöwen, Kormoranen und Meeresschildkröten getaucht und haben einzigartige Korallenriffe bestaunen können. Wir sind vorbeigekommen an hunderten Baumwollbäumen (hier waren es tatsächlich oft Bäume und keine Sträucher) sowie Chili-, Mais-, Zuckerrohr- und Limettenfeldern und haben so manche Nacht mit Sprinti inmitten von Kokosnusspalmen, Papaya- und Jackfruitbäumen, Ananaspflanzen und Bananenstauden verbracht.

Wenn wir nun also zurückblicken auf die letzten fünf Monate, so hatten wir eine tolle, herausfordernde, abwechslungsreiche, spannende, aber auch entspannende Zeit in Mexiko. Wir haben hier unseren Tauchschein absolviert und die Unterwasserwelt besser kennengelernt, ich hatte meinen ersten (und hoffentlich auch einzigen) Rollerunfall und nach fast drei Jahren der Pandemie hat uns das erste (und hoffentlich auch einzige) Mal Corona erwischt. Wir haben in die Lebensart der Mexikaner hineinschnuppern können und sind freundlich und mit offenen Armen empfangen worden. Wir haben mit kleinen Vorkenntnissen angefangen eine neue Sprache zu lernen (und nein, wir sind darin noch nicht perfekt!) und unseren Horizont haben wir ein weiteres Mal erweitern können. So werden wir dieses Land und die Zeit, die wir hier hatten, immer in ganz besonderer Erinnerung behalten! Das war schon toll!

Muchas gracias, México!

Reiseberichte Mexiko

Willkommen in der Karibik (#044)

9. April 2023

– Eine Cenote, eine Lagune und ganz viel Meer –

Wir erreichen den im Osten der Yucatán-Halbinsel liegenden Bundesstaat Quintana Roo (s. dazu auch unsere Route) und damit auch erneut eine andere Zeitzone (7 Std. hinter Deutschland). Was wir damit allerdings auch erreichen ist die Karibik…yippie ya yeah! Strahlendblauer Himmel, Palmen ohne Ende und etwas andere Straßenschilder als wir sie sonst vielleicht gewohnt sind…gibt es hier doch u.a. Krokodile und Jaguare, die den Weg kreuzen können. Gemeinsam mit Heinz legen wir einen Übernachtungsstop in Cancún ein, stellen aber fest, dass die Gegend eines der Hauptziele amerikanischer Touristen und somit vollkommen überfüllt ist. An den Stränden reiht sich ein Hotel an das Nächste, so dass man oft auch nur als Hotelgast die Strandabschnitte besuchen kann…also nicht so unser Ding. Ein weiterer Wermutstropfen ist das Seegras, das vom Meer an den Strand gespült und jeden Morgen schubkarrenweise weggeräumt wird. In den letzten zehn Jahren hat sich dieses Phänomen massiv verstärkt und führt zu regelrechten Algenplagen in Mexiko und der Karibik. Schuld daran sind vor allem die Erwärmung der Weltmeere, die Verschmutzungen der Ozeane und die Lebensmittelindustrie. Denn sie spülen, neben Düngemitteln mit giftigen Substanzen und Nitrat, jährlich tonnenweise Soja und Mais aus dem Tierfutter ins Meer. Diese sogenannte Algenblüte ist vor allem in den Sommermonaten an der Ostküste der Yukatán-Halbinsel zu finden.

Wir fahren somit weiter und legen einen kurzen Stop in dem Örtchen Puerto Morelos ein. Dort gönnen wir uns erstmal ein leckeres Eis…das muss bei 35-40 Grad auch einfach sein! Nachts „kühlt“ es übrigens auf sage und schreibe 25-30 Grad ab.

Auch Playa del Carmen statten wir einen Besuch ab und schlendern ein wenig durch die Straßen. Allerdings ist auch dieser Ort ein absoluter Touristen-Hotspot, so dass es quasi unmöglich ist, durch die Straßen zu laufen ohne von Händlern, Tourverkäufern oder Barbetreibern unentwegt angesprochen zu werden.

Also bleibt es bei unserem Trip lediglich bei einem kurzen Abstecher.

Anschließend finden wir südlich von Playa del Carmen in Paa Mul einen schönen Campingplatz direkt am Meer und genießen das karibische Flair…es könnte also definitv schlimmer sein! 🙂

In den kommenden Tagen nutzen wir diesen Ort als Ausgangspunkt für verschiedene Touren. So steht an einem Tag „Cenote-Tauchen“ auf dem Programm. Cenoten sind unterirdische, mit Süßwasser gefüllte Karsthöhlen, von denen es in dieser Gegend Mexikos unheimlich viele gibt (s. dazu auch Artikel „Wir besuchen ein Weltwunder #043“). In einer Cenote geschwommen sind wir ja bereits, jetzt wird getaucht! Schon früh am Morgen stehen wir mit Sack und Pack am Highway (ja, hier steht man einfach am Straßenrand…auch auf der „Autobahn“) und werden dort von unserem Tauch-Guide Jonathan und einem weiteren Tauchkumpanen (Mark aus Los Angeles) eingesammelt. Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir auch schon die Cenote „Dos Ojos“, erhalten von Jonathan alle nötigen Instruktionen, schlüpfen in unsere Tauchausrüstung und los geht’s!

Und dann tauchen wir ab in eine vollkommen andere Welt. Die Cenoten sind unter Wasser miteinander verbunden und so tauchen wir durch höhlenartige Gewölbe in bis zu 8 Metern Tiefe, geformt durch unzählige Stalagmiten und Stalaktiten. Ein Stalagmit ist der vom Boden einer Höhle emporwachsende Tropfstein, sein Gegenstück ist der von der Decke hängende Stalaktit. Je nachdem wie die Erdoberfläche beschaffen ist, wie viel Wasser hinuntertropft und wie viel Kalk gelöst werden kann, müssen 1000 – 10.000 Jahre vergehen bis ein Stalaktit 50 Zentimeter lang gewachsen ist. Es ist also der absolute Wahnsinn durch wie viel Jahre Geschichte wir hier gerade tauchen!

In den Höhlen ist es recht dunkel, so dass wir mit Taschenlampen ausgestattet sind. Teilweise fällt von oben Sonnenlicht herein und bietet uns ein wunderschönes Bild voller Farben und Formen. Einmal tauchen wir auch in einer Höhle auf, bei der unzählige Fledermäuse von der Decke hängen. Glücklicherweise ist auch dort das Wasser glasklar und im Austausch mit anderen Cenoten bzw. letztendlich auch mit dem Meer, ansonsten wäre das wahrscheinlich nicht so ein angenehmes Auftauchen. So bewältigen wir an diesem Tag zwei Tauchgänge in zwei verschiedenen Teilen der Cenote und kommen aus dem Staunen über diese einzigartige Natur nicht mehr heraus. Wirklich ein ganz besonderes Erlebnis!

Aufgrund der Dunkelheit in der Cenote, war es gar nicht so einfach gutes Filmmaterial für Euch zu erstellen, aber hier bekommt Ihr vielleicht einen kleinen Eindruck. Ihr erkennt mich an meinen gelben Schwimmflossen, Peter filmt größtenteils. Vielen Dank auch an Heinz für seine Aufnahmen!

Zwei Tage später geht es für Peter und mich dann auf zu einem weiteren Tauchgang…und zwar zu dem Riff vor der Insel Cozumel. Die Personenfähre startet am Morgen von Playa del Carmen. Also sind wir mit Sprinti an diesem Tag besonders früh unterwegs. Wir finden zum Glück auch schnell einen Parkplatz, was tagsüber hier fast ausgeschlossen ist, und wollen uns schon auf dem Weg zur Fähre machen, als plötzlich vier seltsame Gestalten in den ansonsten noch sehr leeren Straßen auftauchen, an Sprinti vorbeilaufen und sich zurufen, dass wir ja darin leben würden. Was uns besonders stutzig macht, ist, das einer von ihnen einen Hammer in der Hand hält…besonders praktisch, um damit eine Scheibe einzuschlagen. Oh oh! Wir warten einen Moment, bis die Männer weitergezogen sind und verlassen Sprinti dann mit einem durchaus mulmigen Gefühl Richtung Fähre. Die hat dann auch noch ein wenig Verspätung, so dass wir uns ganz schön sputen müssen die Tauchbasis rechtzeitig zu erreichen. Dort geht es dann auch hoppla hopp, denn alle anderen Taucher sind schon startklar und sitzen bereits im kleinen Transporter, der uns zum Boot bringt. Schnell Tauchmontur anprobiert, unseren Tauchlehrer Marcos kennengelernt und los geht’s!

An diesem Tag fahren wir mit dem Boot und weiteren 15 Tauchern raus aufs Meer…bis wir das Mesoamerikanische Riff erreichen. Dies ist nämlich das längste grenzüberschreitende Korallenriff der Welt und nach dem Great Barrier Reef in Australien das zweitgrößte Korallenriff überhaupt. Das über 1.000 Kilometer lange Riffsystem erstreckt sich in der Karibik vor den Küsten von Mexiko, Belize, Honduras und Guatemala. Am Great Barrier Reef in Australien waren Peter und ich vor Jahren bereits schnorcheln, jetzt ist also das Mesoamerikanische Riff an der Reihe. Wir sind gespannt! Glücklicherweise haben wir unseren Tauchguide Marcos ganz für uns alleine und so tauchen wir gemeinsam ein in die wunderbare Welt des Meeres. Auf einer Tiefe von 22 Metern und ordentlicher Strömung erleben wir in zwei Tauchgängen die Gebiete des Chankanaab Balones und des Columbia Deep. Wir tauchen vorbei an gewaltigen Riffen in wunderschönen Farben und Formen. Viele abermals farbenfrohe Fische kreuzen unseren Weg und wir genießen die Ruhe und Entschleunigung wie man sie nur beim Tauchen erleben kann. Kurios wird es als plötzlich ein riesiges Touristen-U-Boot in der Tiefe an uns vorbeizieht und wir durch die Bullaugen sehen können, wie man uns zuwinkt. Auch diese Tauchgänge sind wieder absolut faszinierend und so langsam bekommen wir immer mehr Sicherheit in der Tiefe, umgeben von dem Element Wasser mit all seinen wunderbaren Geschöpfen.

So kehren wir nach einem langen und schönen Tauchtag zurück zu Sprinti und tadaa…keine eingeschlagene Scheibe oder sonst irgendetwas Unerwünschtes! Also rundum ein gelungener Tag…sehr schön!

Dann geht es für uns weiter Richtung Süden, wir erreichen die Stadt Tulum…besser gesagt die „Archäologische Zone“ von Tulum. Ja genau…Maya-Ruinen…dieses Mal aber am Strand. Diese Stätte wurde unter anderem zur Beobachtung des Sternenhimmels, insbesondere der Venus, errichtet. Der Maya-Kalender wurde an eben solchen Plätzen erstellt. Am Tag unseres Besuches ist es allerdings tierisch warm und die Sonne brennt. Selbst im Schatten ist es nur schwer zu ertragen und so fällt unsere Besichtigung dieser Stätte ein wenig zügiger aus als sonst.

Dann suchen wir in der Umgebung ein Postamt, weil ich eine Postkarte verschicken möchte, allerdings stellt sich das als gar nicht mal so einfach heraus. Nicht nur, dass der gesamte Versand von Postkarten zu einer ausgestorbenen Spezies zu gehören scheint (ich behaupte mal, das ist in Deutschland auch nicht anders), auch Postämter für den Briefverkehr scheint es hier nur noch seeehr vereinzelt zu geben. Nach einer aufwendigen Suche werden wir letztendlich dennoch fündig, wenn auch gleich das Postamt ein wenig anders aussieht als zu Hause…

Dann erreichen wir die Lagune von Bacalar im Süden der Yucatán-Halbinsel. Hier treffen wir auch Michaela, Peter und Heinz wieder und lernen andere Reisende kennen. So stehen wir gemeinsam auf einem Stellplatz direkt am See, der auch vielen Mexikanern mit ihren Familien ein willkommenes Ausflugsziel bietet. Auch wir hüpfen ins Wasser, um uns ein wenig abzukühlen. Die Krokodile, die hier „mal“ gesichtet wurden, scheinen zum Glück in weiter Ferne zu sein und so verleben wir dort ein paar schöne Tage.

Und die Farben des Wassers sowie die unzähligen Palmen zeigen uns erneut…wir sind angekommen in der Karibik! 🙂

Wir senden ein paar Sonnenstrahlen nach Hause und wünschen Euch ein frohes Osterfest!

Reiseberichte Mexiko

Wir besuchen ein Weltwunder (#043)

2. April 2023

– Yucatán –

Von Campeche aus fahren wir weiter Richtung Norden und erreichen dann auch den nächsten Bundesstaat…Yucatán! Der Staat mit seinen 2,3 Mio. Einwohnern ist bekannt für seine Strände am Golf von Mexiko und für einige der bedeutensten Ruinenstätten der Maya-Kultur. Und beides steht bei uns für diese Woche auf dem Plan…so lange sich Pläne hier überhaupt schmieden lassen!

Als erstes erreichen wir Uxmal. Uxmal bezeichnet die Ruinen einer ehemals großen und kulturell bedeutenden Stadt der Maya. Die Stadt erlebte ihre Blütezeit im 9. und frühen 10. Jahrhundert n. Chr., wurde aber bereits ein bis zwei Jahrhunderte später völlig verlassen. Heute ist Uxmal eine der meistbesuchten Ruinenstätten der Maya und bietet durch Restaurierungen von Gebäuden einen guten Einblick in das originale Aussehen der Stadt. Also nichts wie hin!

Wie wir zuvor herausgefunden haben, kann man auf dem Parkplatz von Uxmal übernachten und das machen wir auch. Da wir die einzigen sind, die diese Möglichkeit in Anspruch nehmen, sind wir morgens auch die ersten am Eingang. So können wir die Ruinen besichtigen bevor Unmengen an anderen Touristen das Areal in Beschlag nehmen. Also genießen wir die Ruhe an diesem frühen Morgen zwischen all den alten Gebäuden und können nur erahnen, wie das Leben für die Menschen hier damals ausgesehen haben muss. Neben all der harten Arbeit, die so ein Alltag damals mit sich brachte, wurde auch einigen Sportveranstaltungen gefrönt. So gab es ein „Mesoamerikanisches Ballspiel“, bei der sich zwei Mannschaften mit dem Ziel gegenüberstanden, einen Ball durch einen im Mittelteil des zentralen Spielfeldbereichs angebrachten Ring hindurch zu befördern oder aber bestimmte (nicht ringförmige, sondern meist vollrunde) Markiersteine, die wahrscheinlich die Sonne symbolisierten, zu treffen. Das Mesoamerikanische Ballspiel wurde somit wohl ein nicht unwichtiger Faktor in der Entwicklung europäischer Ballspiele. Allerdings gibt es Indizien, dass die Verlierer damals als Menschenopfer herhalten mussten…und da muss ich sagen, bin ich äußerst froh, dass das bei unseren derzeitigen Ballspielen nicht mehr so gehandhabt wird!

Was es hier auf dem Gelände neben all den Ruinen ebenfalls gibt, sind Iguanas (dt. Leguane), eine Gattung pflanzenfressender Eidechsen, die in tropischen Gebieten Mexikos, Mittelamerikas, Südamerikas und der Karibik beheimatet sind. Einige Mexikaner hatten uns zuvor schon mal erzählt, dass sie Iguanas auch gerne mal verspeisen…schmecken sie doch wie Hühnchen. Ja gut, da sind wir jetzt nicht so scharf drauf, aber an diesem Morgen bekommen wir sie endlich mal live zu Gesicht. Ihre Tarnung ist allerdings außergewöhnlich gut, so dass sie gar nicht immer so leicht zu entdecken sind. Ihr könnt auf den Fotos ja mal ganz genau hinschauen, ob Ihr sie erspähen könnt. Wer findet die Meisten?

Dann führt uns unser Weg weiter zur nächsten Maya-Stätte nach Ek Balam…Ihr seht schon, die Ruinen häufen sich hier! Die frühesten Spuren der Siedlung reichen bis in die Zeit zwischen etwa 100 und 300 n. Chr. zurück. Ihre Blütezeit erlebte die Stätte in den Jahren 700 bis 1000. Etwa ab dem Jahr 1200 dürfte der Abstieg des Kultzentrums begonnen haben. An dieser Stätte ist das Besondere, dass man sie heute noch besteigen darf und so machen wir uns auf und erklimmen die vielen, doch sehr unebenen, vor allem aber steilen Stufen hoch auf die Spitze einer alten Pyramide. Abgesehen davon, dass man sich hier bei jedem Schritt wirklich konzentrieren muss, um nicht rücklings kehrt zu machen, und froh ist, wenn man oben angekommen ist…so sieht das hölzerne „Geländer“ des Plateaus oben auch nicht wirklich vertrauenserweckend aus. Also oben kurz die Aussicht genossen und ab geht es wieder runter…was bei diesen Stufen auch gar nicht mal so einfach ist…und galant sieht der Abstieg schon mal gar nicht aus…aber das ist glücklicherweise nicht nur bei uns der Fall.

In unmittelbarer Nähe zu der Ruine Ek Balam befindet sich auch die Cenote „Xcanche“. Cenoten sind natürliche Wasserbecken in der Tiefe, die sich über mehrere Jahrtausende gebildet haben. Durch die Auflösung des Kalkgesteins bilden sich Höhlen und unterirdische Wasserläufe. Bricht die Decke einer solchen Höhle ein, so entsteht eine Tagöffnung, die bis zum Grundwasser reichen kann. Die Maya betrachteten diese Bildungen als Eingänge zur Unterwelt und nutzten sie häufig als religiöse Opferstätten. Die gewaltigen Höhlen galten als Sitz von Göttern der Unterwelt. Die Bezeichnung „Cenote“ geht daher ebenfalls auf die Sprache der Maya zurück und bedeutet der „Heiliger Quell“. Insgesamt wird die Zahl an Cenoten auf der Halbinsel Yucatán auf über 6.000 geschätzt. Sie besitzen im Durchschnitt eine Tiefe von etwa 15 Metern, vereinzelt auch von über 100 Metern. Und Xcanche soll an diesem Tag unsere allererste Cenote sein, die wir besichtigen. Und da es wieder unwahrscheinlich warm ist, kommt uns eine Abkühlung gerade recht. Also hüpfen wir auch schnell mal rein und teilen uns die Cenote mit dem ein oder anderen Wels, der um uns herumschwimmt.

Den nächsten Tag starten wir…na klar, mit einer Maya-Stätte. Aber nicht mit irgendeiner, sondern mit Chichén Itzá, eines der sieben neuen Weltwunder (!)…und, na klar auch UNESCO-Weltkulturerbe! Zwischen dem 8. und dem 11. Jahrhundert muss diese Stadt eine überregional bedeutende Rolle gespielt haben. Wie diese genau aussah, konnte bisher jedoch nicht geklärt werden. Einzigartig ist, wie in Chichén Itzá verschiedene Architekturstile nebeneinander auftreten. Neben Bauten in einem modifizierten Puuc-Stil gibt es Bauformen, die toltekische Züge aufweisen. Dies hat man früher oft auf einen direkten Einfluss von Auswanderern aus Zentralmexiko bzw. von Eroberern aus Tula zurückgeführt. Am bekanntesten ist die Pyramide des Kukulcán und obwohl wir morgens die ersten Besucher an der Parkplatzschranke sind, rennen bereits die Massen an Menschen zur Pyramide sofort als die Türen zur Stätte sich öffnen.

Die Pyramide ist der unbestrittene Publikumsmagnet in Chichén Itzá. Es besitzt diesen Rang allerdings nicht nur aufgrund seiner beeindruckenden Bauweise und Größe, sondern auch aus einem weiteren Grund: Zweimal im Jahr, zur Tagundnachtgleiche (19-21.03. & 22.-24.09., wenn Tag und Nacht in etwa gleich lang sind), versinkt bei Sonnenuntergang eine Seite der Pyramide fast vollständig im Schatten. Dann wird nur noch die Treppe von der Sonne angestrahlt und auf sie projizieren sich die Stufen der Pyramide. Dieses aus Licht bestehende Band vereint sich schließlich für kurze Zeit mit einem Schlangenkopf am Fuß der Pyramide und stellt so eine gefiederte Schlange dar. Allerdings sei es nicht nachweisbar, dass dieser beeindruckende Effekt von den Maya gleich interpretiert wurde und noch weniger, dass er beim Bau der Pyramide beabsichtigt war. Einige Quellen sprechen allerdings davon, dass der Effekt errechnet wurde. Wir verpassen die Tagundnachtgleiche nur knapp, geraten am Vorabend unseres Besuchs allerdings in das damit zusammenhängende Verkehrschaos, als über 20.000 Menschen Chichén Itzá wieder verlassen, nachdem sie sich dieses Spektakel angeschaut haben.

Auch das Echo in dieser Stätte ist etwas Besonderes: Steht man vor einer Seite der Pyramide, wird der Schall viele hundert Meter weit zurückgeworfen und verstärkt. Ein Händeklatschen hört sich dabei an wie ein Pistolenschuss. Das Echo entsteht zwangsläufig bei einer hinreichend großen glatten Reflexionsfläche. So sehen wir nicht selten Menschen, die an diesem Tag klatschend neben uns stehen.

Im Laufe des Vormittags wird es tatsächlich immer voller, so dass wir froh sind, wieder so früh am Start gewesen zu sein. So sind wir sogar bereits vor Ort, bevor die ganzen Straßenhändler ihre Waren aufgebaut haben.

Nach den bereits von uns besuchten Maya-Ruinen Teotihuacan, Cholula, Palenque, Uxmal und Ek Balam (s. dazu auch die Artikel „Im Regenwald #042“ und „Jetzt hat es uns auch erwischt #039“) rundet der Besuch in Chichén Itzá das Ganze für uns noch einmal ab und ist als Weltwunder natürlich auch etwas ganz Besonderes.

Dann ist nach all den Ruinen mal wieder Zeit für etwas Strand…und dieser Strand kann sich sehen lassen! So stehen wir hier mutterseelenallein und genießen die Südsee-Atmosphäre (zwar ist es nicht die Südsee, aber dafür der Golf von Mexiko!). Zwar ist im Meer ein wenig zu viel Seegras, so dass wir nicht hineinhüpfen, aber auch so lässt es sich hier bestens aushalten.

Nach einer Übernachtung am Strand geht es für uns am nächsten Tag weiter Richtung Merida, die Hauptstadt Yucatáns. Dort ist es mal wieder an der Zeit Wasser aufzufüllen (hier kann man sich das Wasser in Kanistern abzapfen) und Wäsche zu waschen. Anders als sonst in Mexiko üblich, gibt es hier einen Waschsalon, bei dem man die Wäsche noch selber waschen kann. Was ich gar nicht so schlecht finde…hat man so doch ein wenig mehr Kontrolle :). „Hinter die Kulissen“ der Maschinen zu gucken, ist allerdings auch nicht so reizvoll.

In Merida treffen wir auch Heinz wieder, mit dem wir zuvor ein paar Tage in Oaxaca gewesen waren (s. dazu Artikel „Mit Freunden in Oaxaca #040“). Wir erkunden ein wenig die Stadt, essen auf einem der typischen Märkte typische Tacos und lassen den Tag in einer Bar direkt an unserem Stellplatz ausklingen. Diese Nacht verbringen wir nämlich auf einem großen Parkplatz eines Einkaufszentrums.

Am nächsten Tag verlassen wir Merida auch schon wieder und erreichen einen netten Campingplatz (Xkopek) auf dem wir mit Heinz einen schönen Abend am Lagerfeuer verbringen…ja richtig „Lagerfeuer“…Ihr wisst, wer da wieder vollkommen aus dem Häuschen ist! Am nächsten Morgen starten wir den Tag mit einer „Bienentour“, die vom Betreiber des Campingplatzes angeboten wird und sich mit den vor Ort lebenden Bienen beschäftigt. Direkt am Platz befindet sich eine ausgetrocknete Cenote, dessen Boden noch immer viel Feuchtigkeit besitzt und in der eine spezielle Luftfeuchtigkeit besteht, die uns beim Besuch zwar arg zum Schwitzen bringt, den Bienen aber ein idealen Lebensraum bietet. Es handelt sich hierbei um Bienen unterschiedlichster Art, die keinen Stachel besitzen, somit also nicht stechen können, und nur sehr wenig Honig herstellen, was diesen zu etwas ganz Besonderem macht. In ganz Yucatán gibt es über 1900 verschiedene Bienenarten und alle hatten eine spezielle Bedeutung in der Maya-Kultur. Nachdem wir die trockene Cenote besucht haben und auch einen Blick in den ein oder anderen Bienenstock reinwerfen konnten, geht es weiter mit der Verkostung verschiedener Honigarten, die ihre besondere Nuance auch durch die hier wachsenden Blumen erhalten. Das war doch schon mal ein guter Start in den Tag!

Dann geht es für uns weiter Richtung Osten denn dort wartet eine ganz besondere Gegend auf uns.

Welche Gegend das genau ist, erfahrt Ihr dann in der nächsten Woche…

Reiseberichte Mexiko

Im Regenwald (#042)

26. März 2023

– Von Veracruz bis Campeche –

Wie im letzten Artikel („Eine Woche voller Aufs und Abs #041“) erwähnt, haben wir nach einigen Abenteuern nun den tropischen Regenwald erreicht. Nach einer langen Autofahrt, bei der Sprinti zum Glück gut mitgemacht hat, landen wir in „San Juan Bautista Tuxtepec“. In der App „IOverlander“ (absolute Empfehlung übrigens wenn man diesen Kontinent bereist!) haben wir herausgefunden, dass man hier an einem „Balneario“ übernachten kann. Genau übersetzt bedeutet dies „Spa“ bzw. „Heilbad“, auch wenn es meilenweit davon entfernt ist das zu sein, was man darunter verstehen könnte. Nennen wir es also in diesem Fall lieber „Freibad“! Die recht kleinen Schwimmbecken sind noch ordentlich gefüllt, als wir ankommen und viele Eltern sitzten am Beckenrand und schauen ihren Kindern beim Planschen zu. Bereits nach wenigen Sekunden fragen wir uns, wie sie das aushalten, sind wir doch nach kürzester Zeit komplett zerstochen von diversem Stechgetier als wir nur ein paar Schritte zum Betreiber gehen, um die Stellgebühr für die Nacht zu bezahlen. Peters „Ausbeute“ 20 Stiche (ja, dieses Mal hat es auch ihn erwischt), meine „Ausbeute“ 25 Stiche (nur an einem Unterschenkel wohlbemerkt). Ja gut, wir sind hier halt im Regenwald! Demnach müssen wir auf unserer Reise allerdings schon einige Male im Regenwald gewesen sein! Egal, das ist Meckern auf hohem Niveau! Wir verleben eine zwar sehr schwüle (Luftfeuchtigkeit von über 70%), aber dennoch recht ruhige Nacht auf unserem Stellplatz, den außer uns niemand nutzt.

Am nächsten Morgen sind wir früh auf den Beinen, schließlich wollen wir heute „ordentlich Strecke machen“. Der Plan ist, nach der verschwitzten Nacht nur noch schnell unter die Dusche zu springen, Butterbrote zu schmieren und los kann es gehen. Wir haben ja bei Weitem nicht jeden Tag die Möglichkeit zu duschen (abgesehen von unserer Dusche in Sprinti, die wir aber nur in Ausnahmefällen nutzen), aber wenn es sich anbietet, nehmen wir das natürlich gerne mit. So früh morgens schläft das Drumherum noch und nur ein paar Poolboys kommen im Balneario ihrer Arbeit nach. Nur mit einem Handtuch umgeschwungen stapfen wir also zu den dazugehörigen Duschen und können uns nur kurze Zeit später das Lachen kaum verkneifen. „Die“ Duschen sind eigentlich nur „eine“ Dusche und zwar im Vorraum der Damen-Toiletten. Der gesamte Bereich (inkl. der Toiletten) ist hingegen nur mit einem (ja genau, EINEM) Duschvorhang abgetrennt. An der Wand prankt ein Duschkopf, etwas darunter, da wo man einen Duschknauf vermuten könnte, befindet sich lediglich ein „Nippel“ in der Wand (ja mehr ist es wirklich nicht). So stehen wir da und überlegen uns, wie wir unsere stählernen Körper denn nun gereinigt bekommen sollen, als plötzlich einer der Poolboys ankommt und uns eine Zange durch den Vorhang reicht…ah ja, ist klar! Mit der Zange bekommen wir den Nippel gedreht und einem kalten (mittlerweile sind wir da recht schmerzfrei) „Duschvorgang“ steht nichts mehr im Wege. Viva Mexico!

Ja, der Tag beginnt doch schon einmal mit der richtigen Portion Humor und so erleben wir während der Fahrt an diesen beiden Tagen jede Menge Dinge, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern und uns manches Mal aber auch verdutzt zurücklassen. So kommen wir vorbei an unzähligen Zuckerrohrfeldern und den dazugehörigen LKWs, die ihre Ernte voll beladen und ungesichert transportieren und uns somit immer zum schnellen Überholen zwingen, da der herunterfliegende Zuckerrohr auch gerne mal Scheiben und Außenspiegel demoliert (wir hatten da mal in Australien so ein Erlebnis). Neben dem Zuckerrohr sind hier auch jede Menge Palmöl- und Bananenplantagen anzutreffen. Die werden gerne mit Hilfe von herüberfliegenden Propellermaschinen gespritzt, allerdings nehmen die Piloten es mit dem „Spritz-Start“ und „Spritz-Ende“ nicht so genau und so wird Sämtliches im Dorf und der Umgebung durchaus mal mitgespritzt. Wir können von Glück reden, dass wir mit Sprinti knapp davonkommen als das Flugzeug so manches Mal die Straße kreuzt.

Auch wird auf der Straße mal wieder transportiert, was das Zeug hält…und Brückengeländer werden übrigens absolut „überbewertet“. Wer braucht schon Brückengeländer?!

An diesem Tag passieren wir die Bundesstaaten Veracruz und Tabasco und erreichen letztendlich im Staat Chiapas den Ort Palenque (s. dazu unsere Route). Dort steuern wir das etwas abseits gelegene Restaurant „La Chiapaneca“ an, das umgeben von einem großen Garten (an den Bäumen wachsen reihenweise Jackfruits) auch ein paar Wohnmobil-Stellplätze beherbergt. Zusätzlich gibt es einen Pool und eine Dusche und wir können bei Außentemperaturen von fast 40 Grad dringend ein wenig Abkühlung gebrauchen. Apropos Dusche…auch diese Variante hat es wieder in sich! Sagen wir mal so, mit Privatsphäre ist auch hier nicht so viel am Start…dieser Duschvorhang macht aufgrund seiner Breite tatsächlich mal gar keinen Sinn!

Am nächsten Morgen werden wir von Hahnengekrähe (willkommen in Mexiko!) und den Rufen eines anderen Tieres geweckt…Brüllaffen! Gar nicht weit von uns entfernt scheinen einige Exemplare in den Bäumen des Regenwaldes zu sitzen. Brüllaffen leben auf dem amerikanischen Kontinent vom südlichen Mexiko über das Amazonasbecken bis in das nördliche Argentinien. Sie haben ihren Namen aufgrund ihres lauten Gebrülls (ist ja auch naheliegend), das beide Geschlechter ausstoßen und das über mehrere Kilometer hinweg hörbar ist, womit sie weithin als die lautesten Landtiere überhaupt gelten. Laut des „Guinness-Buchs der Rekorde“ sind ihre Rufe sogar über eine Entfernung von 4,8 km deutlich zu hören. Das Gebrüll dient vor allem der Kommunikation verschiedener Gruppen untereinander. Alle Männchen der Gruppe stimmen ein, zusammen mit dem Antwortgebrüll anderer Tiere ergibt sich dadurch ein lautes Spektakel. Brüllaffen machen damit ihre Anwesenheit deutlich, um andere Gruppen vor ihrem Kernbereich zu warnen. Ein zweiter Grund für das Gebrüll kann darin liegen, dass Einzeltiere Anschluss an eine Gruppe suchen. Dazu kann ich sagen: „Es tut mit leid, liebe Affen, mit diesem Gebrüll können Peter und ich euch leider nicht in unsere Gruppe mitaufnehmen! Sorry!“ 

Also sind wir auch an diesem Tag früh auf den Beinen…was letztendlich aber eh so geplant war, denn wir wollen zu den nahegelegenen Ruinen, für die Palenque bekannt ist. Denn schließlich handelt es sich hierbei neben Chichén Itzá , Calakmul und Tikal um eine der wichtigsten Stätten der Maya-Kultur und gehört ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe. Und da ist es besonders sinnvoll, früh vor Ort zu sein, weil es dann noch nicht so voll und auch noch nicht so heiß ist. So gehören wir an diesem Morgen zu den ersten Besuchern auf diesem Areal, umgeben von Tempeln und Händlern, die dabei sind ihre Verkaufsstände für den Tag aufzubauen und liebevoll zu drapieren…und das alles inmitten des Regenwaldes.

Die ersten Spuren der Besiedelung hier in Palenque lassen sich im vierten Jahrhundert nach Christus nachweisen, also zu einer Zeit, in der der Aufstieg vieler wichtiger Zentren der Klassik im südlichen Tiefland begann. Über diese Frühzeit Palenques ist bislang nur wenig bekannt, da die archäologischen Erkenntnisse aus dieser Epoche äußerst spärlich sind und es praktisch keine authentischen zeitgenössischen Texte gibt. Im 6. Jahrhundert allerdings entwickelte sich Palenque dann zu einer lokalen Großmacht und erhielt enormen Einfluss auf einige Nachbarstädte. Die letzte bekannte kalendarische Inschrift in Palenque ist für das Jahr 799 auf einer Tonscherbe verzeichnet und berichtet von der Thronbesteigung von Janaab Pakal III.. Da es danach keine Anzeichen einer weiteren Besiedelung gibt und eine letzte mögliche Erwähnung des Reiches auf das Jahr 814 datiert ist, scheint die Stadt Palenque eines der ersten großen Zentren der klassischen Periode gewesen zu sein, das dem allgemeinen Kollaps der Maya im südlichen Tiefland zum Opfer fiel.

Während wir entlang der Ruinen schlendern, sind auch wieder einige Brüllaffen mit von der Partie. Allerdings lediglich akustisch, zu sehen bekommen wir sie leider nicht. Einen Abstecher in den Dschungel wollen wir allerdings dennoch machen und so wandern wir im Anschluss durch die Tiefen des Regenwaldes. Es sind um die 35 Grad bei einer Luftfeuchtigkeit von knapp 90% und auch wenn die Bäume uns ein wenig Schatten spenden, so läuft uns der Schweiß nur so am Körper herunter. Sich dagegen zu wehren…zwecklos! Dennoch genießen wir die Abgeschiedenheit des Urwaldes und die Natur mit all ihren exotischen Geräuschen (die Brüllaffen halten sich ein wenig zurück, so dass wir auch viele andere Tiere wahrnehmen können). Wir sind überrascht über die ein oder andere Ruine, die auch hier plötzlich zwischen all diesem Gestrüpp auftaucht und die der Regenwald fast zu verschlingen droht. So genießen wir unseren kleinen Ausflug an diesem Vormittag sehr!